Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Tettnang findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Vorstandschaft, Mitglieder

Jahreshauptversammlung 2025

Veröffentlicht: 10.02.2025
Autor: Michael Länge
Helfer und Mitglieder an der Jahreshauptversammlung

Anhaltendes Wachstum in allen Bereichen für die DLRG Tettnang:

Am Freitag, den 31. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Tettnang zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Michael Länge eröffnete den Abend und ließ gemeinsam mit den Berichten der Vorstandsmitglieder das vergangene Jahr Revue passieren. Dabei wurde deutlich: Die Ortsgruppe wächst weiterhin in allen Bereichen und blickt auf ein Jahr voller Herausforderungen, Erfolge und wichtiger Projekte zurück.

Ein bedeutender Meilenstein war die umfassende Modernisierung des Schulungsraums am Freibad. Nach einer in Eigenleistung durchgeführten Ausräumaktion wurde im Mai der neue Boden verlegt und im Anschluss die lang ersehnte neue Küchenzeile eingebaut. Die moderne Ausstattung ermöglicht es nun, Veranstaltungen und Lehrgänge eigenständig zu verpflegen. Ebenso konnte mit einer ganzjährigen Wasserversorgung eine jahrzehntelange Einschränkung beseitigt werden. Dank einer komplett neuen Wasserinfrastruktur inkl. Duschkabine kann der Raum nun auch in den Wintermonaten uneingeschränkt genutzt werden. Vielen Dank an die Stadt Tettnang für die großzügige Unterstützung hierbei.

Das Ausbildungsangebot blieb auch 2024 vielfältig. Neben einem Rettungs- und Kinderschwimmkurs erfreute sich erneut der Aquafitness-Kurs großer Beliebtheit. Das wöchentliche Schwimmtraining ist durchweg sehr stark besucht und sorgt für volle Bahnen im Trainingsbetrieb. Die Jugendgruppe erlebte ein abwechslungsreiches Jahr mit Highlights wie Bogenschießen, Schnitzeljagd, Schnuppertauchen, Maislabyrinth und einer kreativen Lebkuchen-Bastelaktion.

Aufgrund des erneuten Personalmangels im Freibad Ried unterstützte die DLRG auch unter der Woche während der gesamten Saison, um die bereits beschränkten Öffnungszeiten aufrecht zu erhalten und die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. Die Rettungsschwimmer der DLRG Tettnang leisteten mit 772 Wachstunden im Freibad Ried einen erheblichen Beitrag und unterstützten an geplanten 128 Tagen den Bademeister bei der Aufsicht der Badegäste. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Meckenbeuren waren Tettnanger Einsatzkräfte auch 2024 wieder überregional bei Wasserrettungseinsätzen im gesamten Bezirk Bodenseekreis im Einsatz. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung beim Jahrhundert-Hochwasser in Meckenbeuren, bei dem Strömungsretter über drei Tage rund um die Uhr im Einsatz waren, um gemeinsam mit Feuerwehr und THW Betroffenen beim Kampf gegen die Wassermassen zu helfen.

Trotz unzähliger Arbeitsstunden für Bauprojekte und Einsätze kam das Vereinsleben nicht zu kurz. Die Ortsgruppe beteiligte sich am Bähnlesfest, feierte den Saisonabschluss im Freibad und organisierte eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Die Mitgliederzahl stieg weiter an, was die erfolgreiche Entwicklung der Ortsgruppe unterstreicht. Mit großer Motivation blickt die DLRG Tettnang auf das kommende Jahr, in dem wieder zahlreiche Aktivitäten, Einsätze und Ausbildungsangebote auf dem Programm stehen.

Die Ortsgruppe bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement, ebenso bei den Institutionen und Spendern für die finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.